Angebote
- Programme für Schulklassen - Gerne kommen wir mit unseren Programmen an Ihre Schule oder zu Ihrer Unterkunft
- Naturhandwerk - z. B. Brennnesselbänder, Körbe flechten, Löffel/Schüsseln herstellen und vieles mehr
- Entlastungszeiten für Pflegeeltern - Wir kümmern uns intensiv und mit hohem Anspruch um Ihre Kinder
- Burn-Out-Prävention - Einfach mal zur Ruhe kommen und auf das Wesentliche besinnen
- Kindergeburtstage - Gerne bei Ihnen zu Hause, im Wald oder wo immer es passt
- Outdoor Grundkurse - Lernen Sie grundlegende Fertigkeiten: Schutz, Wärme, Wasser, Nahrung. Oder auch mal draußen übernachten?
- Coyote Teaching - Achtsam und im Kreislauf des Lebens, Lernen durch Neugierde und Fragen stellen
- Survival - Nicht gegen, sondern mit der Natur
- Ausflüge - In die Natur zu allen Anlässen
- Naturwandern - Durch Achtsamkeit mit einfachen Mitteln von der Natur lernen
- Medizinwanderungen - Sinnfindung in der Natur
- Outdoor - Leben draußen, zurück zu den Ursprüngen
- GPS-Wanderungen - Orientierung traditionell und modern
- Teambuilding (in Kooperation mit der Kulturschleiferei) - Ob Schüler oder Arbeitskollegen, durch Zusammenarbeit ans Ziel
- Hochseilgarten - Individualbetreuung und Begleitung
Wildnisprojekt "Die Landstreicher"
- die mobile Wildnisschule -
Wir stellen unsere Projekte und Angebote entsprechend den Bedürfnissen unserer Gäste individuell und passend für das jeweilige Alter zusammen. Wir sind mobil und kommen an die Orte Ihrer Wahl - oder Sie kommen zu uns.

Jürgen Schnepper
Naturreiseleiter und Wildnispädagoge (Wildnisschulen
Wildniswandern, Tübingen und Weltenwandler, Wiesbaden),
Student der sozialen Arbeit
+49 (0) 0177 / 2500 184
js[at]landstreicher-wildnis.de
Einige Programm-Bausteine
und vieles mehr...

Beispielprogramme
Schattenwandler
Ablaufvorschlag Tagesangebot (ca. 6 Stunden):
Wir beschäftigen uns mit Tarnen, Schleichen, unbemerktem Bewegen und möglichst
unauffälligem Sein, z. B. zur Beobachtung von Wildtieren.
– Einleitung und Vorstellungsrunde Teilnehmer und Team, kurzes Warm-up-Spiel
– Räucherrunde und Redekreis
– Erste Informationen zu Scouts, die Nutzung der Sinne und dem unauffälligen Bewegen in der Natur (z.B. Fuchsgang)
– Gemeinsamer Sinnesgang durch den Wald mit Eulenblick und Fuchsgang, Übung zur Achtsamkeit* Pause *
– Verschiedene Gangarten, unauffälliges Bewegen
– Theorie und Praxis der Tarnung* Mittagspause *
– aktives Tarnen
* Pause *
– Suchspiel im Gelände
– Reflexion und Vertiefung
– Verabschiedung* Feedbackgespräch mit Betreuern *
Option: Erweiterung in den Abend:
– Geländespiel zur Achtsamkeit im Dunklen. Hier gilt es, das Gelernte anzuwenden.Das Programm erfordert trockenes, warmes Wetter.
Naturvölker und Achtsamkeit
Ablaufvorschlag Ganztagesprogramm (ca. 6 Stunden):
Das Programm ist primär konzipiert, um bei den Schülern die Wahrnehmung für die Bedeutung der fünf Hauptsinne weiter zu entwickeln und die Dominanz des Sehsinns im Vergleich zu den anderen Sinnen erlebbar zu machen. Durch das Ausschalten des Sehsinnes werden die verbleibenden Sinne geschult und eine
natürliche Achtsamkeit hervorgerufen.
Daneben gilt es, Naturverbindung durch Tastsinn und Nähe zu schaffen. Die Schüler lernen so spielerisch und auf natürliche Art und Weise, sich sicher und vertrauensvoll in der Natur zu bewegen und sich gegenseitig zu stärken. Wir planen bewusst Zeit für die Kinder ein, eigenen Impulsen zu folgen.Vormittag:
– Betreuergespräch* Beginn 10:00 Uhr *
– Begrüßung und Warm-up Spiel, Aufteilung von Untergruppen durch ein Zuordnungsspiel
– Informationen zum Leben indigener Völker
– Geländespiel zum Spurenlesen
– Achtsamkeit und Sinnesübungen (Eulenblick, Fuchsgang, Hundenase, Rehohren, Waschbärfühlen)
– Achtsamkeitsspiel: Ich schenke Dir einen Baum* Mittagspause: 13:00 – 14:30 Uhr *
– Eicheln verstecken
– Hüttenbau* Pause *
– Eicheln finden
– Vertrauens- und Sinnesübung: Trommelgang (Blind Drum Stalk)
– Lagerfeuer, ggf. mit Stockbrot
– Reflexionsrunde und Verabschiedung* Feedbackgespräch mit Betreuern *
Baumperlen
Ablaufvorschlag Halbtagesangebot (ca. 3 Stunden):
Wir beschäftigen uns mit Bäumen, streifen durch den Wald, sammeln Spuren und ernten und verarbeiten Baumperlen* Betreuergespräch *
– Einleitung und Vorstellungsrunde Teilnehmer und Team kurzes Warm-up-Spiel
– Räucherrunde und Redekreis
– Informationen zur „ehrbaren Ernte“ und zu Baumperlen
– Gemeinsamer Spaziergang durch den Wald, Finden und Ernten von Baumperlen, Herumstreifen und Bewusstsein für natürliche Prozesse fördern* Pause *
– Schälen, Schleifen und Durchbohren einer Baumperle Auffädeln auf ein Armband, Schlüsselanhänger oder Kette zum Mitnehmen
– Reflexion und Vertiefung
– Verabschiedung* Feedbackgespräch mit Betreuern *
Erweiterung auf Ganztagesprogramm möglich!
Brennnessel
Gemeinsame Zeit rund um die fast vergessene, spannende Heil- und Nutzpflanze. Ablaufvorschlag Halbtagesangebot (ca. 3 Stunden):
– Betreuergespräch* Beginn 10:00 Uhr *
– Begrüßung und Vorstellungsrunde Teilnehmer und Team, kurzes Warm-up-Spiel
– Räucherrunde und Redekreis
– Erste Informationen zur Ernte von Kräutern und zur Brennnessel (Eigenschaften, Standorte, historische Bedeutung)
– Spaziergang zum Standort der Brennnessel, Sammeln, Herumstreifen und Bewusstsein für natürliche Prozesse fördern* Pause *
– Bearbeitung der Brennnesselteile, Blätter als Energiespender und Nahrung, Gewinnung der Faser aus dem Stengel und Herstellen von Armbändern
– Reflexion und Vertiefung
– Verabschiedung
– FeedbackgesprächErweiterungsoption für Ganztagesaktivität „Brennnessel“
Ablaufvorschlag Erweiterungsangebot (ca. 3 Stunden zusätzlich):
– Tipps und Tricks zum Feuermachen (Welche Materialien dienen als Zunder, Wie ist ein Tipifeuer aufzubauen und zu entzünden?
– Feuerholz sammeln in Kleingruppen
– Entzünden des eigenen Tipifeuers
– Vorbereitung von Kräutern, Brennnesselblättern und Teig* Pause *
– Backen von Brennnesselchips und Wildkräuterpfannkuchen oder Glutkartoffeln mit Brennnesselquark auf dem gemeinsamen Lagerfeuer, gemeinsames Essen
– Bewegungsspiel
– Verabschiedung* Feedbackgespräch mit Betreuern *
Bei Fragen oder Anliegen - Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns direkt an!
Die Landstreicher:
Ricarda Noll, Anna Guesnet, Jürgen Schnepper
JS Wildnispädagogik und Naturwanderungen
Am Halfenberg 3
51515 Kürten
+49 (0) 177 2500 184